Inhaltsverzeichnis
ToggleErlaubtes Handgepäck: Abmessung, Gewicht und Anzahl
Reiseklasse | Handgepäckstücke | Max. Gewicht | Max. Masse (inkl. Griffe/Rollen) | Persönliches Item |
---|---|---|---|---|
Economy / Premium Economy | 1 Stück | 8 kg | 55 x 40 x 23 cm | 40 x 30 x 10 cm |
Business / First | 2 Stücke | je 8 kg | 55 x 40 x 23 cm | 40 x 30 x 10 cm |
- Handgepäck: Maximal 55 x 40 x 23 cm (inklusive Griffe und Rollen). Alternativ ist ein zusammenklappbarer Kleidersack bis 57 x 54 x 15 cm erlaubt.
- Persönliches Item: Eine kleine Tasche wie Handtasche, Laptoptasche oder Rucksack bis 40 x 30 x 10 cm.
Passendes Lufthansa Handgepäck
Wenn du das kostenlose Lufthansa Handgepäck optimal ausnutzen möchtest, lohnen sich unsere extra dafür entwickelten Flugzeug Rucksäcke. Die speziell auf die erlaubten Abmessungen abgestimmte Modelle, ermöglichen es dir, das Maximum an Gegenständen im Handgepäck zu transportieren und gleichzeitig die Vorgaben einzuhalten.
Wandering Star Handgepäck Reiserucksack
Over The Moon Handgepäck Reiserucksack
Wie streng ist Lufthansa bei der Handgepäckkontrolle (inkl. Gebühren)?
Die Diskussionen in Online-Communities und Reiseforen zeichnen ein differenziertes Bild der Handgepäckkontrollen bei Lufthansa. Viele Nutzer berichten von einer gewissen Inkonsistenz bei der Durchsetzung der Regeln. Die Strenge der Kontrollen scheint stark von verschiedenen Faktoren abzuhängen:
- Auslastung des Fluges: Ist der Flug sehr voll, berichten viele Nutzer von genaueren Kontrollen hinsichtlich Größe und Gewicht.
- Flughafen und Personal: Es gibt Hinweise darauf, dass die Kontrollen an größeren Drehkreuzen oder durch bestimmtes Personal strenger gehandhabt werden können.
- Fokus auf die Größe: Während das Gewicht oft weniger streng kontrolliert wird (solange es nicht offensichtlich überschritten wird), ist die Größe des Handgepäcks häufiger Anlass für Beanstandungen. Einige Reisende berichten, dass bei geringfügigen Überschreitungen (z.B. 2 cm) oft ein Auge zugedrückt wird, insbesondere bei Rucksäcken und Reisetaschen. Koffer/Trolleys sind hingegen eher betroffen, da sie vom Material her weniger flexibel sind.
- Zunehmende Aufmerksamkeit für persönliche Gegenstände: Einige Nutzer berichten, dass die Einhaltung der Masse für persönliche Gegenstände in letzter Zeit genauer überprüft wird, um sicherzustellen, dass diese tatsächlich unter den Sitz passen.
- Spontane Kontrollen am Gate: Auch wenn das Handgepäck beim Check-in unauffällig war, kann es am Gate zu Stichproben kommen.
Gebühren bei Überschreitung oder für zusätzliche Gepäckstücke
Bei Überschreiten der Lufthansa Handgepäckrichtlinien oder bei zu viel (unangemeldetem) Gepäck können zusätzliche Gebühren anfallen:
Gebühren bei Überschreitung der Handgepäck Vorgaben
Wird die zulässige Grösse oder das Gewicht überschritten, muss das Gepäckstück kostenpflichtig als aufgegebenes Gepäck im Frachtraum transportiert werden. Dabei unterscheiden sich die Gebühren wie folgt:
Situation | Europa | Interkontinental |
---|---|---|
Nur übergewichtig (23–32 kg) | 50 € | 100–150 € |
Nur übergross (158–292 cm) | 50 € | 200–300 € |
Beides gleichzeitig | 100 € | 200–550 € |
Gebühren für zusätzliche Gepäckstücke
Wenn du mehr Gepäck mitnehmen möchtest als im Ticket enthalten, kannst du zusätzliches aufgegebenes Gepäck buchen. Bei interkontinentalen Flügen in Premium Economy gelten beispielsweise folgende Gebühren:
Kategorie | Region | Gebühr |
---|---|---|
Zweiter Koffer (Economy Light) | Europa | 55–80 € |
USA/Kanada | 90 € | |
Asien/Afrika | 150–250 € | |
Dritter Koffer (Langstrecke) | – | 200–400 € |
Zusätzliche erlaubte Gegenstände im Handgepäck
Neben dem regulären Lufthansa Handgepäck kannst du bestimmte Gegenstände mitnehmen, die nicht auf dein Freigepäck angerechnet werden.
Medikamente im Lufthansa Handgepäck
- Empfehlung: Packen Sie alle wichtigen Medikamente in Ihr Lufthansa Handgepäck, um sie stets griffbereit zu haben.
- Flüssige Medikamente: Diese sind von der 100-ml-Regel ausgenommen. Ein ärztliches Attest wird nur für Betäubungsmittel (z. B. Morphin) oder Spritzen ohne sichtbare Kennzeichnung benötigt.
- Verpackung: Medikamente sollten im Originalbehälter mit lesbarem Rezeptetikett transportiert werden.
- Kühlboxen: Für temperaturempfindliche Medikamente (z. B. Insulin) dürfen Kühlboxen wie der Tec4Med Cube kostenfrei mitgeführt werden.
- Hinweis für die USA: Für Pulver und pulverartige Substanzen über 350 ml gelten in den USA strengere Handgepäckregeln. Dies betrifft nicht nur Medikamente, sondern auch andere Pulver wie Babynahrung. Ein ärztliches Attest kann erforderlich sein. Informiere dich vorab bei KLM oder den US-Behörden über die aktuellen Bestimmungen.
Gepäck für Babys und Kleinkinder
- Baby-Wickeltasche: Als Begleitperson dürfen Sie eine Wickeltasche bis 40 x 30 x 10 cm zusätzlich mitnehmen. Diese wird nicht auf Ihr persönliches Item angerechnet.
- Jeweils EINER dieser zusätzlichen Babyartikel:
- Ein zusammenklappbarer Kinderwagen (keine feste Größenbegrenzung, muss aber faltbar sein und am Gate abgegeben werden).
- Ein flugtauglicher Kindersitz mit dem Label „for use in aircraft“.
- Eine weiche Tragetasche.
- Eigenes Handgepäck: Kinder ab 2 Jahren erhalten ein vollwertiges Lufthansa Handgepäck (55 x 40 x 23 cm, max. 8 kg) plus ein persönliches Item (40 x 30 x 10 cm).
- Kindersitz: Wählen Sie ein Modell mit 2-Punkt-Gurt-System. Eine Voranmeldung ist nur bei Sonderausstattung nötig.
- Baby Bassinett: Auf Langstreckenflügen kann im Voraus bei Lufthansa ein kostenloses Bassinett (max. 11 kg, 67 cm) reserviert werden.
Babynahrung im Lufthansa Handgepäck
- Mengenregel: Babynahrung wie Muttermilch, Pulver oder Brei darf in flugzeitabhängiger, angemessener Menge mitgenommen werden – ohne 100-ml-Begrenzung oder 1-Liter-Grenze.
- Sicherheitskontrolle: Zeigen Sie Babynahrung separat vor. Originalverpackungen und etikettierte Behälter minimieren Stichproben. An Flughäfen mit CT-Scannern (z. B. München, Frankfurt) entfällt oft die Extra-Prüfung.
Erlaubte & verbotene Gegenstände im Lufthansa Handgepäck
Nachfolgend eine Übersicht (Liste nicht abschließend) über erlaubte und verbotene Gegenstände im Lufthansa Handgepäck:
Erlaubte Gegenstände im Detail
Im Lufthansa Handgepäck sind zahlreiche Artikel erlaubt, die den internationalen Sicherheitsvorgaben entsprechen.
Kleidung und persönliche Hygieneartikel
- Kleidung, Schuhe und Accessoires sind uneingeschränkt erlaubt.
- Hygieneartikel (Zahnbürsten, Rasierer – nur Einwegrasierer oder elektrische, Deo-Roller, feste Seife) dürfen problemlos mitgenommen werden.
- Eine handtasche als persönlicher Gegenstand ist zulässig (max. 40×30×10 cm).
Flüssigkeiten, Gels und Sprays
- Jeder Behälter darf maximal 100 ml fassen.
- Alle Flüssigkeiten müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren 1 Liter Beutel (Standardmaß: 20×20 cm) transportiert werden – pro Person ist nur ein Beutel zulässig.
- Ausnahmen: Babynahrung und flüssige Medikamente (mit ärztlichem Attest nur bei Betäubungsmitteln/Spritzen) dürfen außerhalb des Beutels transportiert werden.
Elektronische Geräte
- Laptops, Tablets, Kameras und Smartphones sind erlaubt.
- Lithium-Batterien und Powerbanks:
Nur Geräte mit ≤100 Wh (z. B. 27.000 mAh) sind ohne Anmeldung erlaubt; Geräte über 100 Wh müssen 48 Stunden vor Abflug angemeldet werden. - E-Zigaretten:
Müssen ausschließlich im Lufthansa Handgepäck mitgeführt werden – in ausgeschaltetem Zustand und die Akkus müssen vollständig entladen sein.
Medikamente und medizinische Hilfsmittel
- Tablettenmedikamente sind uneingeschränkt erlaubt.
- Flüssige Medikamente über 100 ml dürfen mitgeführt werden, wenn ein ärztliches Attest vorliegt.
- Insulin und Spezialmedikamente müssen separat vorgezeigt werden.
- Kühlakkus (z. B. Tec4Med Cube) dürfen kostenlos als zusätzliches Handgepäckstück transportiert werden.
- Medizinische Geräte (z. B. Blutzuckermessgeräte, Asthma-Inhalatoren) können im Lufthansa Handgepäck transportiert werden.
Inhalatoren dürfen auch außerhalb des 1-Liter-Beutels verstaut werden. - Beispiel: Insulinpumpen und Kühlboxen zählen nicht zum Handgepäcklimit, wenn temperaturkontrollierte Behälter mit ärztlichem Formular dokumentiert sind.
Hygieneartikel
- Feste Seife und Deo-Roller sind erlaubt.
- Flüssigdeo darf nur im 100-ml-Beutel transportiert werden.
- Elektrorasierer sind zugelassen, sofern deren Akkus ≤100 Wh betragen.
Verbotene Gegenstände im Detail
Folgende Gegenstände sind im Lufthansa Handgepäck verboten:
Flüssigkeiten über 100 ml
- Behälter mit mehr als 100 ml sind verboten – auch wenn sie teilweise gefüllt sind.
- Ausnahmen: Babynahrung und Spezialnahrung für medizinische Zwecke dürfen in erforderlicher Menge mitgenommen werden; flüssige Medikamente nur mit ärztlichem Attest; Duty-Free-Flüssigkeiten über 100 ml müssen in Originalversiegelung mit Kassenbon vorgelegt und im Zielland zollkonform sein.
Scharfe, spitze und gefährliche Gegenstände
- Messer (Klingenlänge >6 cm), Scheren mit längeren Klingen, offene Rasierklingen und scharfe Werkzeuge (z. B. Schraubenzieher, Zangen, Teppichmesser) sind verboten. Werkzeuge mit Schaft/Klinge >6 cm (z. B. Brechstangen, Äxte) sind ebenfalls untersagt.
- Spritzen und Nadeln sind nur mit ärztlicher Bescheinigung erlaubt.
- Ausnahme: Rasierklingen in Sicherheitsrasierern (z. B. Gillette) sind erlaubt.
Waffen, Munition und explosionsgefährliche Stoffe
- Schusswaffen (auch deaktivierte oder Spielzeug-Repliken wie Softair-Waffen) sowie Munition oder Patronen.
- Selbst leere Hülsen oder Zierpatronen sind nicht transportierbar.
- Pfefferspray und andere Selbstverteidigungswaffen.
- Sprengstoffe, Feuerwerkskörper oder Knallkörper.
Gefährliche Chemikalien und brennbare Stoffe
- Säuren, Bleichmittel, giftige oder ätzende Stoffe sowie Spraydosen mit brennbaren Inhalten (z. B. Lack- oder Pfeffersprays).
- Brennstoffe (Benzin, Feuerzeugbenzin, Gasbehälter) sowie Sturmfeuerzeuge oder Gasnachfüllflaschen. Beispiele: Grillanzünder, Trockeneis >2,5 kg, Campinggas-Kartuschen; industriestarke Neodym-Magnete können ebenfalls problematisch sein.
Batterien und Powerbanks über 160 Wh
- Lithium-Batterien zwischen 100–160 Wh dürfen nur mit vorheriger Genehmigung (Online-Anfrage 48h vor Abflug) transportiert werden. Bei über 160 Wh dürfen weder im Lufthansa Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
- Powerbanks über diesem Limit sind nicht erlaubt – ebenso wie lose oder beschädigte Batterien.
E-Zigaretten und Rauchartikel
- E-Zigaretten dürfen nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, sondern gehören ins Lufthansa Handgepäck – die Akkus müssen vollständig entladen sein, da die Nutzung an Bord verboten ist.
- Mehr als ein Feuerzeug pro Person ist nicht zulässig; zusätzliche Feuerzeuge sollten am Körper getragen werden.
- Sturmfeuerzeuge (z. B. Zippo mit Benzin) sind verboten.

Sportgeräte und Musikinstrumente im Handgepäck
Sportgeräte
- Kleine Sportartikel: Gegenstände wie eine zusammengefaltete Yogamatte oder ein Volleyball sind als Lufthansa Handgepäck erlaubt, solange sie die Maße von 55 x 40 x 23 cm (inkl. Griffe und Rollen) nicht überschreiten.
- Winterausrüstung: Ski oder Snowboards (1 Stück pro Person) sind kostenfrei, außer in Economy Light auf bestimmten Strecken.
- Pauschalgebühren: Für Sportgeräte bis 32 kg fallen feste Gebühren an, z. B. 50 € innereuropäisch oder 150 € interkontinental. Geräte über 32 kg oder 315 cm müssen als Luftfracht verschickt werden.
- Anmeldung: Sportgeräte müssen 72 Stunden vor Abflug unter diesem Link registriert und von Lufthansa bestätigt werden.
- Verpackung: Nutze geeignete Behälter, um Schäden zu vermeiden.
- Potenzielle Waffen: Gegenstände wie Baseballschläger oder teleskopierbare Wanderstöcke müssen als aufgegebenes Gepäck transportiert werden.
Musikinstrumente
- Als Handgepäck: Kleine Instrumente wie Geige, Bratsche oder Ukulele dürfen mitgenommen werden, wenn sie die Maße von 55 x 40 x 23 cm und das Gewicht von 8 kg nicht überschreiten.
- Auf einem Extra-Sitz: Größere Instrumente (z. B. Gitarre) können in der Business oder First Class auf einem zusätzlichen Sitzplatz transportiert werden (max. 75 kg). Die Maße sollten etwa 57 x 54 x 15 cm nicht überschreiten.
- Im Frachtraum: Sehr große Instrumente wie ein Kontrabass müssen als Sperrgepäck oder per Fracht in einem stabilen Hardcase transportiert werden. Eine Anmeldung ist mindestens 48 Stunden vor Abflug erforderlich.
Mitnahme von Haustieren & Assistenzhunde
Lufthansa erlaubt Haustiere in der Kabine oder im Frachtraum, abhängig von Größe und Gewicht. Assistenzhunde haben spezielle Regelungen.
Haustiere in der Kabine
- Haustiere in der Kabine
- Voraussetzungen:
- Nur Hunde und Katzen, mindestens 15 Wochen alt und gesund.
- Erlaubt in allen Klassen (Economy, Business, First) auf allen Strecken.
- Transportbox:
- Max. 55 x 40 x 23 cm, muss unter den Vordersitz passen.
- Tier + Box: max. 8 kg.
- Kurznasige Rassen (z. B. Mops, Perserkatze) benötigen ein tierärztliches Attest und eine belüftete Box.
- Während des Flugs:
- Das Tier bleibt in der geschlossenen, stabilen, wasserdichten und belüfteten Box.
- Anmeldung und Kosten:
- Kosten: 50–110 €, je nach Strecke.
Haustiere im Frachtraum- Voraussetzungen:
- Für Tiere, die die Kabinengrenze überschreiten.
- Max. Gewicht (Tier + Box): 32 kg (US-Flüge), sonst bis 75 kg.
- Transportbox:
- Max. 122 x 81 x 89 cm (kleinere Flugzeuge: 102 x 69 x 76 cm).
- Bis zu zwei erwachsene Tiere (je bis 14 kg) oder drei Jungtiere in einer Box.
- Anmeldung und Kosten:
- Frühzeitige Anmeldung erforderlich, besonders November–März.
- Kosten: 75–400 € pro Tier und Strecke.
- Dokumente:
- Gültige Impfungen, Papiere und ggf. Mikrochip nötig.
Assistenzhunde
- Assistenzhunde
- Kostenlose Mitnahme:
- Anerkannte Assistenzhunde (z. B. Blindenhunde) fliegen in der Kabine, ohne Gewichtsbeschränkung.
- Anmeldung:
- US-Flüge:
- Kein Attest nötig, aber Lufthansa-Harness erforderlich; bei Aggressionsverdacht Mundschutz.
- Dokumente: CDC Dog Import Form, Mikrochip-Nachweis, Gesundheitszeugnis (<30 Tage alt).
- Platz:
- Der Hund muss in den Fußraum passen (kein Gewichtslimit, nur Platzrestriktionen).
Duty-Free Einkäufe
Nach der Sicherheitskontrolle gekaufte Duty-Free-Artikel dürfen zusätzlich zum Lufthansa Handgepäck mitgenommen werden. Flüssigkeiten über 100 ml müssen in einem versiegelten, manipulationssicheren Beutel mit Kaufbeleg transportiert werden.
Packtipps: Gewicht und Platz clever nutzen
- Rollen statt Falten: Rollen die Kleidung eng zusammen, anstatt sie zu falten.
- Nutze jeden Zentimeter: Fülle Hohlräume z.B. in Schuhen mit Socken, Unterwäsche oder kleinen Gegenständen.
- Trage schwere Kleidungsstücke: Ziehe die schwersten Kleidungsstücke wie Jacken, Mäntel und klobige Schuhe während des Fluges an.
- Benutze Packwürfel: Unsere Koffer Organizer helfen, dein Gepäck zu komprimieren und ordentlich zu halten.
- Reise-Kosmetik in Probiergrößen: Nutze wiederverwendbare Reiseflaschen für Shampoo, Duschgel und andere Flüssigkeiten.
Häufig gestellte Fragen – Lufthansa Handgepäck
Wie viel Handgepäck darf ich bei Lufthansa mitnehmen?
- Economy: 1 Hauptgepäck (55×40×23 cm, 8 kg) + 1 persönliches Item (40×30×10 cm; Kleidersack-Option: 57×54×15 cm)
- Business/First: 2 Hauptgepäckstücke + 1 persönliches Item.
Welche Gebühren fallen an, wenn ich die Handgepäckbestimmungen von Lufthansa nicht einhalte?
Ist das Lufthansa Handgepäck zu gross oder zu schwer, fallen folgende Gebühren an:.
- Nur übergewichtig (23–32 kg):
- Europa: 50 €
- Interkontinental: 100–150 €
- Nur übergross (158–292 cm):
- Europa: 50 €
- Interkontinental: 200–300 €
- Beides gleichzeitig:
- Europa: 100 €
- Interkontinental: 200–550 €
- Nur übergewichtig (23–32 kg):
Welche Gebühren gelten für zusätzliche Gepäckstücke?
- Zweiter Koffer (Economy Light):
- Europa: 55–80 €
- USA/Kanada: 90 €
- Asien/Afrika: 150–250 €
- Dritter Koffer (Langstrecke): 200–400 €
Vergleich:
- Europa → Deutschland: 1. Zusatz: 55 €, 2. Zusatz: 80 €
- Frankfurt → New York: 1. Zusatz: 90 €, 2. Zusatz: 200 €
- München → Tokio: 1. Zusatz: 150 €, 2. Zusatz: 400 €
- Zweiter Koffer (Economy Light):
Welche Gebühren gelten für zusätzliche Gepäckstücke?
- Zweiter Koffer (Economy Light):
- Europa: 55–80 €
- USA/Kanada: 90 €
- Asien/Afrika: 150–250 €
- Dritter Koffer (Langstrecke): 200–400 €
Vergleich:
- Europa → Deutschland: 1. Zusatz: 55 €, 2. Zusatz: 80 €
- Frankfurt → New York: 1. Zusatz: 90 €, 2. Zusatz: 200 €
- München → Tokio: 1. Zusatz: 150 €, 2. Zusatz: 400 €
Was passiert, wenn an Bord kein Platz für mein Lufthansa Handgepäck ist?
Besteht beim Einstieg ins Flugzeug ein Platzmangel, wird dein Handgepäck kostenlos im Frachtraum transportiert. Wird ein Gepäckstück aufgrund von Regelverstössen (z. B. zu schwer/gross) nicht akzeptiert, fallen Gate-Gebühren (ab 75 €) an.
Welche Besonderheiten gelten bei der Mitnahme von Babynahrung?
Babynahrung darf in flugzeitabhängiger, angemessener Menge mitgenommen werden – ohne 100-ml-Begrenzung. Es gibt keine feste Literbegrenzung, nur die Flugdauer angemessene Menge ist entscheidend.
Dürfen Flüssigkeiten im Lufthansa Handgepäck mitgeführt werden?
Ja, in Behältern von maximal 100 ml, verpackt in einem 1-Liter-Beutel (20×20 cm). Ausnahmen: Medikamente und Babynahrung dürfen auch ausserhalb des Beutels transportiert werden.
Gibt es besondere Hinweise zu E-Zigaretten und Powerbanks?
E-Zigaretten dürfen ausschliesslich im Lufthansa Handgepäck mitgeführt werden – sie müssen ausgeschaltet und deren Akkus vollständig entladen sein. Powerbanks sind nur für Geräte mit ≤100 Wh ohne Anmeldung erlaubt; Geräte über 100 Wh müssen 48 Stunden vor Abflug angemeldet werden.
Was muss ich beachten, wenn ich mein Lufthansa Handgepäck nachträglich aufgeben möchte?
Bei Nichteinhaltung der Masse/Gewichtslimits wird dein Lufthansa Handgepäck als aufgegebenes Gepäck deklariert – die Gate-Gebühren können bis zu 550 € betragen; eine Online-Buchung spart bis zu 50 %.
Welche Sonderregelungen gelten für Flüge innerhalb der EU oder mit Lufthansa Regional?
In der EU gelten dieselben Handgepäckregeln wie international; bei Flügen mit Lufthansa Regional können aufgrund kleinerer Maschinen strengere Platzvorgaben gelten.
Was passiert, wenn mein Handgepäck beschädigt wird?
- Melde den Schaden sofort: Wende dich am Flughafen an den Lufthansa Gepäckservice-Schalter (Lost & Found) oder das Bodenpersonal.
- Dokumentiere alles: Mach Fotos von der Beschädigung und bewahre deinen Gepäckanhänger sowie die Bordkarte auf.
- Frachtraum-Schäden: Wenn du dein Handgepäck am Gate abgeben musstest und es im Frachtraum beschädigt wurde, hast du oft Anspruch auf Entschädigung. Melde dies ebenfalls umgehend.
Verwandte Artikel
Kategorien
Schlagworte
Arashiyama Bambuswald Aufgabegepäck effizientes Packen Fluggepäck flydubai Gepäckbestimmungen Flüssigkeiten im Handgepäck Fuji Berg Fushimi Inari Geisha Erlebnisse Gepäckbestimmungen Gepäckgebühren Gepäckrichtlinien Handgepäck Handgepäckbestimmungen Handgepäck Bestimmungen Handgepäck Gewicht Handgepäckgröße Helvetic Airways Helvetic Airways Handgepäck Hiroshima Gedenkstätte Hokkaido Natur japanische Gärten japanische Tempel Japan Pilgerweg Japan Rail Pass Japan Rundreise Kinkaku-ji Miyajima Torii Okinawa Strand Onsen Japan Osaka Streetfood Platz sparen im Koffer Reisegepäck Reisen Reisevorbereitung Rucksack für Kurztrips Sapporo Festival Shinkansen Japan Sondergepäck Sportausrüstung subtropisches Okinawa SWISS Handgepäck Richtlinien traditionelle Ryokan Wandering Star Rucksack Übergepäck